Am Abend des 30. Juni wurde unser Kommandant Patrick Stocklasser telefonisch davon in Kenntnis gesetzt, dass sich bei einem Haus in der Watzlmühle ein Bienenschwarm angesammelt hat und dadurch die Nachbarn nicht mehr problemlos das Haus betreten konnten.

Nach einer kurzen Besichtigung durch den Kommandanten und unseres ortsansässigen Imkers LM Reinhard Stocklasser wurde entschieden, den Schwarm einzufangen.

Dazu wurden weitere Feuerwehrmitglieder telefonisch in Kenntnis gesetzt und man rückte um 20:45 Uhr mit dem LFA-B zur Einsatzstelle aus. Dort zog sich unser Imker stichfeste Bekleidung an und die weiteren Feuerwehrmitglieder brachten die Schiebeleiter in Stellung.

Der Bienenschwarm hatte sich nämlich im Bereich eines Dachfensters in ca. 6 m Höhe angesammelt. Vorsichtig näherte sich der Imker an den Bienenstock heran und konnte diesen in eine mitgeführte Holzkiste geben.

 

Danach ließ er die Holzkiste noch für einige Minuten beim Dachfenster stehen, damit verbleibende Bienen in die Kiste hineinkriechen konnten. Anschließend wurde die Holzkiste ins Feuerwehrfahrzeug verladen und später ins Bienenhaus des Imkers verbracht. Dort werden sie in den nächsten Tagen ein neues Zuhause finden.

Bedanken möchten wir uns bei unserem Feuerwehrmitglied und Bienenfachmann Reinhard Stocklasser für seine professionelle Herangehensweise, um diesen fordernden Einsatz problemlos abarbeiten zu können.