Am Samstag, den 21.06.2025, wurde unsere Wehr um 14:43 Uhr mittels Sirene und SMS-Alarmierung zu einem Verkehrsunfall mit Menschenrettung auf der B2 nach Göpfritz gerufen.

Aufgrund der Tatsache, dass sich an diesem Tag unsere beiden Bewerbsgruppen (18 Mitglieder) beim Leistungsbewerb in Langschlag (siehe AFLB in Langschlag 21.06.2025) und 4 Kameraden bei Bewertertätigkeiten beim Leistungsbewerb in Retz befunden hatten, stellte dieser Einsatz für die verbliebenen Kameraden eine große Herausforderung dar.

Trotz dieser Personalknappheit konnten kurz nach der Alarmierung 6 Kameraden mit dem LFA-B zur Einsatzstelle nach Göpfritz an der Wild ausrücken. Vom zuständigen Einsatzleiter der FF Göpfritz erhielten sie den Auftrag, die Einsatzstelle weiter abzusichern, den Verkehr zu regeln bzw. die Straße zu sperren und bei der Bergung des im Straßengraben befindlichen Fahrzeuges zu helfen.

Nachdem das Fahrzeug aus dem Graben gezogen worden war, wurde die im Fahrzeug befindliche Person von den Mitgliedern der FF Göpfritz aus dem Fahrzeug gerettet und dem ebenfalls anwesenden Rettungsdienst übergeben. Dieser brachte sie nach einer Erstbetreuung in ein nahegelegenes Krankenhaus.

 

Die weiteren Maßnahmen, wie Verbringung des Unfallfahrzeuges, Reinigen der Straße usw. wurden von den Kameraden aus Göpfritz erledigt. Gegen 15:15 Uhr konnten unsere Mitglieder den Einsatz beenden und wieder ins Feuerwehrhaus einrücken.

Bedanken möchten wir uns bei den Mitgliedern der FF Göpfritz an der Wild, den Mitarbeitern des Rettungsdienstes und den Polizeibeamten für die gewohnt gute Zusammenarbeit.