Trotz der Unwettereinsätze am Vortag war pünktlich zur Fest-Eröffnung durch HBI Hermann Kampf im Dorfstadl wieder alles im perfekten Zustand.
Für ausgezeichnete Unterhaltung sorgte wie im Vorjahr schon die Gruppe Basix aus Zwettl.
Trotz der Unwetter, die am Nachmittag schon wieder in der Umgebung wüteten, waren Dank der milden Temperaturen am Abend zahlreiche Gäste nach Scheideldorf gekommen.
Die neu gestaltete Schank, die vergrößerte Bar und die bewährte Weinkost gefiel den Gästen anscheinend so gut, dass viele länger bleiben wollten.
Ein Besucher, der vom Fest heimfahren wollte unterschätze am Parkplatz den nassen, aufgeweichte Boden und rutschte mit seinem PKW in Bach gegenüber vom Dorfstadl.
Mittels Seilwinde wurde der Wagen wieder herausgezogen und da keine Beschädigungen ersichtlich waren, konnte die Heimfahrt fortgesetzt werden.
Dieser "Einsatz zwischendurch" blieb von den meisten Gästen unbemerkt und konnte damit dem Spass kein Ende bereiten.
Noch bis in die frühen Morgenstunden unterhielten sich alle ausgezeichnet, obwohl die Musik schon längst zu spielen aufgehört hatte.
Am Sonntag startete man gewohnt mit der Feldmesse in den Frühschoppen. Beides wurde vom Musikverein Scheideldorf musikalisch umrahmt.
Der neue Kapellmeister Mag. Peter Dobiasch hatte neben dem Florentiner Marsch noch einige andere musikalische Highlights den Gästen mitgebracht.
Vermutlich aufgrund der Europawahl kamen einige Gäste erst später zum Fest, diese blieben dafür dann aber umso länger.
Trotz den Einsätzen an Freitag und Sonntag war in Scheideldorf wieder ein gelungenes Fest über die Bühne gegangen. Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle allen Kameraden und freiwilligen Helfern, die jedes Jahr aufs neue für den reibungslosen Ablauf und das gute gelingen des Feuerwehr-Kirtags sorgen!