Um 19:40 konnte die Mitgliederversammlung im Feuerwehrhaus Scheideldorf beschlussfähig eröffnet werden.
Nach der Begrüßung durch den Kommandanten OBI Hermann Kampf und dem Gedenken an die 2010 verstorbenen Kameraden wurde durch Verwalter Manfred Rabl das Protokoll verlesen und einstimmig genehmigt.
Beim Tätigkeitsbericht des Kommandanten berichtete OBI Kampf über den Mitgliederstand von 45 Aktiven und 7 Reservisten sowie über die Einsätze von 2010 (19 technische Einsätze und 3 Brandeinsätze).
Darüber hinaus wurden 2010 1 Branddienstübung, 2 Funkübungen, 1 KHD-Übung, 2 Schulungen, 2 technische Übungen, 11 Vorbereitungsübungen für die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz und 37 Bewerbsübungen (insgesamt 56 Übungen) durchgeführt.
Zusammen mit 226 weitere Tätigkeiten wurden im vergangenen Jahr insgesamt ca. 3900 von den Kameraden der FF Scheideldorf aufgebracht.
Als Highlights des Jahres 2010 wurden der Kindernachmittag mit Feuerlöschervorführung, die Wahl der feschesten Feuerwehrfrau des Waldviertels im Rahmen des Feuerwehrkirtags, die Florianiwallfahrt und die Ausbildungsprüfung Löscheinsatz erwähnt.
Bei den Bewerben wurde der Sieg beim Parallelbewerb in Schwarzenau hervor gehoben, den man erstmals gewinnen konnte - und das sogar mit Tagesbestzeit. Auch die Landesbewerbe in Südtirol waren ein Thema, da man hier die beste Waldviertler Gruppe war!
Sicher beispielhaft ist auch die Bilanz der letzten 5 Jahren in der sage und schreibe 95 Leistungsabzeichen errungen werden konnten. (3x Feuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, 16x Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Bronze, 17x Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Bronze, 10x Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen in Bronze, 6x Landesfeuerwehrleistungsabzeichen Südtirol in Bronze, 9x Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Silber, 10x Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Silber, 10x Bundesfeuerwehrleistungsabzeichen in Silber, 6x Landesfeuerwehrleistungsabzeichen Südtirol in Silber, 5x NÖ Funkleistungsabzeichen, 1x Ausbildungsprüfung Löscheinsatz in Gold, 2x Feuerwehrleistungsabzeichen in Gold;)
OBI Kampf unterstrich aber bei seinen Ausführungen, dass nicht das Abzeichen im Vordergrund stehe, sondern die Übung und Ausbildung, die als Vorbereitung notwendig sei.
Danach folgten die Berichte der Sachbearbeiter und Warte. Wie ihre Vorredner fassten sie sich aber ebenfalls kurz, damit die Versammlung aufgrund der Wahl nich zu lange wird.
Als letzte Amtshandlung vor der Wahl standen Ehrungen und Beförderungen an der Tagesordnung.
LM Franz Burger wurde in den Reservestand überstellt und zum Ehrenlöschmeister ernannt.
Die Probefeuerwehrmänner Dominik Hammerl und Simon Lindtner wurden angelobt und da sie bereits während 2010 der Wehr beigetreten waren und ihre Probezeit absolviert hatten, wurden sie zum Feuerwehrmann befördert.
Danach übergab der Kommandant den Vorsitz an den Abgesandten der Gemeinde. In Vertretung von Vizebürgermeister Werner Scheidl, der aus familiären Gründen leider absagte, musste der geschäftsführende Gemeinderat HBI Franz Rabl die Wahl leiten.
Als Wahlvorschlag für die Funktion des Feuerwehrkommandanten wurde von EBI Josef Wimmer der amtierende Kommandant Hermann Kampf vorgeschlagen.
Da es keinen Anlass zur Diskussion gab, schritt man zur Wahl.
Manfred Rabl händigte jeden Wahlberechtigten einen Wahlzettel aus und als Stimmenzähler fungierte das bewährte Team aus Manfred Hochleitner und René Hartner, die auch beim Musikverein Scheideldorf als Kapellmeister und -stellvertreter die musikalischen Geschicke leiten.
Beim Auszählen der Stimmen lauteten von 30 abgegebenen Wahlzettel 28 auf den Namen Hermann Kampf. Eine eindeutige Wiederwahl des Kommandanten.
Auch beim Stellvertreter gab es ein ähnliches Szenario. Jürgen Kaburek wurde mit 29 von 30 Stimmen wiedergewählt.
Nach Angelobung übernahm OBI Kampf wieder den Vorsitz.
Er bestimmte Manfred Rabl zum Verwalter und Kaburek Klaus zu dessen Stellvertreter.
Das Kommando der FF Scheideldorf blieb somit unverändert.
Die Funktionen der Chargen, Sachbearbeiter und Warte brachten nur geringfügige Änderungen:
Zugskommandant: Roland Kaburek
Zugtruppkommandant: Gerald Kampf
Gruppenkommandanten: Rene Hartner, Paul Hirtl
Atemschutz: Jürgen Kaburek
Nachrichtendienst: Herbert Gföller und Paul Hirtl
Ausbildung: Manfred Rabl, René Hartner
Öffentlichkeitsarbeit: René Hartner
Fahrmeister: Roland Kaburek
Zeugmeister: Gerald Kampf
Abschließend gab der Kommandant einen kleinen Ausblick auf 2011:
Am 21. und 22. Mai soll der traditionelle Feuerwehr-Kirtag stattfinden! Nach der erfolgreichen Premiere im Vorjahr, wird am Freitag dem 20. Mai auch wieder die Wahl zur feschesten Feuerwehrfrau des Waldviertels abgehalten.
Neben einer möglichen Bewerbsteilnahme in Deutschland ist auch die Ausbildungsprüfung Technischer Einsatz in Gold für dieses Jahr ein Thema.
Für 2012 gibt es noch großere Pläne. Man möchte sich um die Durchführung der Bezirkswettkämpfe bemühen und im Herbst soll die alljährliche Floriani-Wallfahrt in Scheideldorf stattfinden!
Ehe OBI Kampf die Mitgliederversammlung mit einem Gut Wehr! beendete, startete er noch einen Aufruf an seine Kameraden, bei Interesse bei der Schadstoffgruppe des Abschnitts mit zu arbeiten. Auch der Dienst in der Bezirksalarmzentrale wurde beworben.
Nach Ende des offiziellen Teils startete der gemütliche Teil und man besprach so manches Feuerwehrthema bis spät in die Nacht hinein...