Nach dem großen Erfolg im Vorjahr veranstaltete die FF Scheideldorf auch heuer wieder Wahl der feschesten Feuerwehrfrau des Waldviertels.
Trotz einiger kurzfristiger Absagen konnten wie im Vorjahr 8 Feuerwehrfrauen begrüßt werden. Alle erfüllten die Kriterien: Aktiver Dienst, zwischen 15 und 35 Jahre alt und bei einer Feuerwehr beheimatet in Gmünd, Horn, Krems, Waidhofen oder Zwettl. Dabei waren eine Vorjahrskandidatin und 7 neue Feuerwehrfrauen.
Wahlorganisator und Moderator FT René Hartner freute es besonders, im heurigen Jahr auch Kandidatinnen aus dem Kremser Bezirk begrüßen zu dürfen. Waren im Vorjahr noch keine Kremserinnen am Start, stellten sie 2011 gleich die stärkste Gruppe. Besonders erfreulich war, dass 3 Kameradinnen sich kurzfristig am Freitag doch noch entschieden hatten. Eine Kandidatin war eigentlich nur als moralische Unterstützung für eine Freundin mitgekommen, ließ sich dann in der Garderobe 30 Minuten vor dem Start aber auch zur Teilnahme überreden.
Nach einleitenden Worte durch HBI Hermann Kampf begann gegen 21:15 Uhr der erste Durchgang. Alle Kameradinnen kamen in zuvor ausgeloster Reihenfolge auf die Bühne. Als Outfit stand die Feuerwehr-Uniform auf dem Plan, denn immerhin wurde ja die fescheste Feuerwehrfrau gesucht.
Startnummer: | Name: | Feuerwehr: | Bezirk |
1 | Carmen Kaser | Thunau | Horn |
2 | Verena Hofstetter | Schenkenbrunn | Krems |
3 | Patrizia Bachler | Allentsteig | Zwettl |
4 | Claudia Kojan | Wolfenreith | Krems |
5 | Bernadette Binder | Jaudling | Waidhofen/Th |
6 | Daniela Haider | Göpfritz/Wild | Zwettl |
7 | Johanna Braun | Lengenfeld | Krems |
8 | Eva Rauscher | Thunau | Horn |
Nach einer kurzen Pause, welche die Kandidatinnen zum Umziehen nutzten, ging es um 22:30 Uhr mit dem 2. Durchgang weiter. Nun war Privatkleidung angesagt und vom Dirndl bis zum Mini-Rock war alles vertreten. Wieder mussten die Kandidatinnen nach der Anmoderation auf den Laufsteg und danach noch ein paar kleine Fragen beantworten.
Im Anschluss an den zweiten und letzten Durchgang wurde die Wahlurne aufgestellt und jeder im Publikum konnte mittels vorher ausgeteilten Stimmzettel seine Favoritin wählen.
Kurz nach 23 Uhr waren alle Stimmen abgegeben und man schritt zur Auszählung.
Als unabhängiges Mitglied im Auszählungs-Team wurde Schwarzenaus Bürgermeister Karl Elsigan hinzugezogen, um wirklich keine Zweifel an einem objektiven Wahlergebnis aufkommen zu lassen.
Kurz vor Mitternacht stand das Ergebnis fest und man konnte mit der Siegerehrung beginnen.
Die Kandidatinnen, die es leider nicht auf das "Stockerl" geschafft hatten, wurden in der Reihenfolge aufgerufen, in der sie auch in den Durchgängen zuvor auf den Laufsteg marschierten. Zuletzt kamen die 3 Feuerwehrfrauen, welche auf die 3 ersten Plätze gewählt wurde.
Platz 3 konnte Daniela Haider von der FF Göpfritz/Wild erreichen. Sie war im Vorjahr schon dabei und schaffte es heuer mit der entsprechenden Routine erstmals auf das Podium. Als Lohn für den 2. Versuch bekam sie einen wunderschönen Blumenstrauss und einen Esprit-Gutschein im Wert von 50 Euro.
Platz 2 ging an Patrizia Bachler von der FF Allentsteig. Sie wurde erst am Freitag Vormittag überredet und kam beim ersten Teilnehmen gleich auf das Stockerl. Ihr Preis war ein Blumenstrauss und ein Esprit-Gutschein im Wert von 100 Euro.
Platz 1 ging an Johanna Braun von der FF Lengenfeld. Sie hatte sich als erste zur Wahl angemeldet und nahm den weiten Weg aus dem Kremser Bezirk auf sich. Die Strapazen hatten sich aber gelohnt. Sie bekam zusätzlich zum Titel "Fescheste Feuerwehrfrau des Waldviertels 2011" und einem Blumenstrauß auch einen Esprit-Gutschein im Wert von 200 Euro.
Weitere Fotos finden sie in unserer Galerie in der Rubrik "Sonstiges:
Dieses Ergebnis zeigt, dass man auch trotz weiterer Anreise und weniger mitgebrachten Fans gewinnen kann! Nichtsdestotrotz wird es 2012 vermutlich keine Wahl der feschesten Feuerwehrfrau geben. Wir sind Veranstalter der Zwettler Bezirksfeuerwehrleistungsbewerbe und aus organisatorischen Gründen ist die Abhaltung der Wahl nicht möglich.
Als Highlight im nächsten Jahr können wir ihnen aber die Niederösterreichische Floriani-Wallfahrt ankündigen, die im Herbst 2012 in Scheideldorf stattfinden wird. Feuerwehrleute aus ganz Niederösterreich werden zu diesem Anlass ins Waldviertel kommen.
Auf dem Laufenden bleiben sie am besten mit dem regelmäßigen Besuch unserer Homepage oder sie werden Mitglied in unserer Facebook-Gruppe!