Der vergangene Samstag wurde genutzt, um vor den Abschnittsfeuerwehrleistungsbewerben noch einmal Berwerbsluft zu schnuppern.

Angereist wurde mit folgenden drei Gruppen:

Scheideldorf 1:

GK Manuel Schmied  
MA  Alexander Wögerer  
WTF Lukas Kohl    WTM Marvin Kaburek
STF Manuel Kaburek STM Simon Lindtner

 

Scheideldorf 2:

GK Jakob Kronberger  
MA Marcel Lindtner  
WTF Alexander Buchmayer WTM Patrick Stocklasser
STF Andreas Rabl STM Lukas Kaburek

 

Scheideldorf Damen:

GK Florian Jauker  
MA  Michelle Stocklasser  
WTF Selina Kohl WTM Viktoria Buchmayer
STF Carina Hochleitner STM Selina Böhm-Jank

 

Grunddurchgang 1:

Scheideldorf 1 erreichte nach kleineren Schwierigkeiten eine fehlerfreie Zeit von 20,41 Sekunden. Scheideldorf 2 hatte 21,45 Sek., bekam jedoch 10 Fehler, weil ein Kupplungsschlüssel verdreht angesetzt wurde. Die Damengruppe hatte einen soliden Durchgang mit 27,19 Sekunden.

 

Grunddurchgang 2:

Obwohl Scheideldorf 1 sehr lange beim Ankuppeln des Saugkorbs brauchte, konnte man sich auf 18,12 Sek. verbessern. Die anderen zwei Gruppen hatten mit 20,71 und 24,49 Sek. zwar gute Zeiten, aber bei beiden war jeweils noch ein Kupplungspaar offen.

Damit qualifizierten sich Scheideldorf 1 und die Scheideldorfer Damen für den weiteren KO-Bewerb auf den Rängen 2 und 16.

Achtelfinale:

Zuerst traten die Damen gegen Merkenbrechts 1 an. Die Gegner waren nach 19,52 Sek. fertig. Den Damen ging beim Aufstellen der Saugleitung ein Saugerpaar auf. Nach großer Verwirrung wurde der Durchgang mit 59,14 abgeschlossen.
Genau die selbe Situation hatte Scheideldorf 1, weshalb man erst nach 30,30 Sekunden fertig war. Da die Gruppe Rafings-Rafingsberg aber ebenfalls Probleme hatte, erreichte man doch noch das Viertelfinale.

Viertelfinale:

Merkenbrechts 1 gegen Scheideldorf 1 bot ein vielversprechendes Duell. Nach einem einwandfreien Durchkuppeln lag Scheideldorf leicht in Führung. Beim Leinen Anlegen hatten alle zwei WTF einen Knopf. Dadurch wurde es ein knappes Kopf-an-Kopf-Rennen. Schlussendlich setzte sich Scheideldorf mit 18,23 gegen 18,97 Sekunden durch.

Halbfinale:

Nun traf wieder eine Gruppe aus Merkenbrechts auf Scheideldorf und wieder wurde es sehr eng. Merkenbrechts 2 war nach 20,63 Sekunden fertig. Scheideldorf musste zwei mal nachkuppeln und stoppte die Zeit bei 21,89 Sekunden. Weil beide ein offenes Kupplungspaar hatten, stieg Merkenbrechts 2 ins Finale auf und unsere WKG kam ins kleine Finale.

Match um Platz 3:

Der letzte Gegner dieses Tages sollte Haindorf lauten. Leider war auch diesmal beim Kuppeln der Wurm drin, da ein mal nachgekuppelt werden musste. Diese zusätzlich benötigte Zeit wäre wertvoll gewesen, denn mit 19,65 Sekunden war man um 3 Zehntel langsamer als Haindorf. Damit landete Scheideldorf 1 wie im Jahr 2023 auf dem vierten Platz.

 

Während der Wartezeit auf die Siegerehrung kosteten wir noch ein paar Kupplerweckerl, ehe man drei selbst gefertigte Pokale abholen durfte.